
Train the Trainer - 100% digital - 100% kostenfrei
Lernen Sie in einem kostenfreien Kurs der DAA Saarbrücken neue digitale Möglichkeiten des Lehrens und Lernens kennen
- Welche Tools sind für meine Unterrichtszwecke geeignet?
- Welche dieser Tools bringen einen echten Lernerfolg für meine Schüler:innen?
- Wie kann ich meinen Unterreicht durch digitale Medien attraktiver gestalten?
- Wie bleibe ich auch über die Distanz mit meinen Schüler:innen in Verbindung?
- Wo liegen die Chancen und Grenzen des virtuellen Klassenzimmers
Das sind nur einige der Fragen, die sich sicherlich schon viele Lehrkräfte einmal gestellt haben. Die DAA Saarbrücken möchte nun mit dem Kursangebot „Train the Trainer“ Antworten auf diese Fragen geben und die digitalen Bildungskompetenzen des Lehrpersonals von Bildungsträgern, von Ausbilder:innen an Bildungsstätten und Betrieben und von freiberuflichen Trainer:innen der beruflichen Bildung im Saarland steigern. Gemeinsam mit dem Trainer lernen Sie in 8 Modulen die Möglichkeiten und Methoden des digitalen Lehrens und Lernens kennen. Die Kurse sind kostenfrei und finden 100 % online am Arbeitsplatz oder aus dem Homeoffice heraus in synchronen Lernphasen im Virtual Classroom über Teams oder Zoom statt.
Im Jahr 2022 werden 3 Kurse an folgenden Terminen angeboten:
- Teilzeit: 21.03 - 31.03.2022, 08:00 - 12:00 Uhr
- Berufsbegleitend: 25.04 - 23.05.2022, 16:30 - 20:30 Uhr, jeweils montags und donnerstags
- Vollzeit: 17.10 – 21.10.2022, 08.00 - 16:30 Uhr
--> Flyer
Die Kurse Train the Trainer werden gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Saarland (MWAEV) aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU. Mit dem Hilfsprogramm REACT-EU stellt die Europäische Union zusätzliche Mittel zur Verfügung, um die Folgen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigten und den Arbeitsmarkt abzumildern.
Für weitere Informationen verweisen wir auf folgende Internetseiten:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Projektinhalte im Einzelnen (45UE insgesamt)
- Modul 1 (5 UE): Technische und didaktische Kompetenz in virtuellen Kursen
- Modul 2 (5 UE): Die neue Definition von Unterrichten und Lernen
- Modul 3 (5 UE): Persönliche Voraussetzungen und Rollendefinition von Online Dozenten
- Modul 4 (6 UE): Persönliche Wirkung und Beziehungsmanagement
- Modul 5 (8 UE): Technik, Tools und Plattformen
- Modul 6 (9 UE): Virtuelle Präsentationsformen und Kooperation
- Modul 7 (2 UE): Chancen und Grenzen virtuellen Lehrens
- Modul 8 (5 UE): Praxiserprobungen des virtuellen Unterrichtens und Erfolgskontrolle der Teilnehmenden
Zielgruppe: Lehrpersonal von Bildungsträgern und an Berufsschulen, Ausbilder*innen in Betrieben und an saarländischen Bildungsstätten sowie freiberufliche Trainer*innen der beruflichen Bildung (im Saarland)
Förderung: Die Kurse Train the Trainer werden zu 100% gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Saarland (MWAEV) aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU
Förderdauer: 01.03.2022 - 31.12.2022