Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Existenzgründungsberater*in gesucht!

 

Die Deutsche Angestellten-Akademie ist ein bundesweit agierender Träger im Bereich der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Wir sind derzeit mit über 300 Standorten in ganz Deutschland vertreten.
Wir planen, ab dem 22.05.2023 in Saarbrücken die „Maßnahme zur Beratung und Kenntnisvermittlung für erwerbsfähige, leistungsberechtigte Selbständige“ im Auftrag des Jobcenters Saarbrücken durchzuführen. 

Gegenstand der Maßnahme nach § 16c Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) ist die Beratung und/oder Kenntnisvermittlung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die einer hauptberuflichen selbständigen Tätigkeit nachgehen.
Ausgehend von einer umfassenden Bestandsaufnahme soll die Situation des erwerbsfähigen, leistungsberechtigten Selbständigen analysiert werden. Ziel ist es dabei, zur Beendigung bzw. Reduzierung der Hilfebedürftigkeit beizutragen.
Es handelt sich um einen individuellen Förderansatz. Erwartet wird eine individuelle Beratung und gegebenenfalls Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Diese sollte vorrangig außerhalb des Maßnahmeortes unmittelbar vor Ort im Unternehmen des Selbständigen bzw. bei einem Kundenkontakt erfolgen.
Die Maßnahme besteht verpflichtend aus einer individuellen Bestandsaufnahme und -analyse (Modul 1). Dabei soll in einem ersten Schritt die Situation der teilnehmenden Person durch eine umfassende Bestandsaufnahme analysiert werden. Sofern die Bestandsaufnahme eine positive Prognose über die Tragfähigkeit der hauptberuflichen Selbständigkeit ergibt, kann im Rahmen der Teilnahme am Modul „Unternehmensoptimierung“ (Modul 2) der Ausbau der Selbständigkeit durch aktive Hilfestellungen unterstützt werden. Sollte festgestellt werden, dass von einer dauerhaften Tragfähigkeit der Selbständigkeit nicht auszugehen ist, kann im Rahmen des Moduls „Neuausrichtung der Selbständigkeit“ (Modul 3) die Entwicklung alternativer Lösungsansätze bzw. die Abwicklung der hauptberuflichen Selbständigkeit unterstützt werden.

Anforderungen:
Sie müssen fachlich und pädagogisch geeignet sein.

Fachlich geeignet ist, wer:
• über einen kaufmännischen Berufs- oder einschlägigen Studienabschluss und
• sichere Kenntnisse in den Bereichen doppelte Buchführung, Finanzplanung, Controlling und Marketing verfügt und
• mindestens zwei Jahre Beratungspraxis mit dem Schwerpunkt Existenzgründung und in der Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen, insbesondere inhabergeführte Unternehmen verfügt.
Pädagogisch geeignet ist, wer über Berufserfahrung in der Aus- oder Weiterbildung (vorzugsweise in der Erwachsenenbildung) verfügt. 

Da ein nicht unerheblicher Teil der Selbständigen im Rechtskreis SGB II über einen Migrationshintergrund verfügt, ist interkulturelle Kompetenz im Sinne von Verständnis und Toleranz für sowie Umgang mit anderen Kulturen, Traditionen und Religionen erforderlich. Wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch, Türkisch oder Arabisch).

Was Sie erwartet:
•    eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen
•    ein engagiertes und wertschätzendes Team
•    vielfältige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•    umfassender Gestaltungsspielraum und Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
•    noch viel mehr :)

Bewerbungen bitte direkt an: bewerbung.kl[at]daa.de 

Online-Bewerbung

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Klicken Sie auf "Dateien auswählen", um Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) hinzuzufügen. Bitte berücksichtigen Sie, dass zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung die Übermittlung des Anschreibens, des Lebenslaufs, schulischer und/oder beruflicher Qualifikationsnachweise und Zeugnisse sowie ggf. stellenspezifischer Dokumente erforderlich ist. Weitere Unterlagen können Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Laden Sie uns diese bitte möglichst in einer PDF- oder ZIP-Datei hoch. Falls Sie mehrere Dateien hochladen möchten, verwenden Sie bei der Auswahl der Dateien bitte die [STRG]-Taste.
Die Größe der Datei darf insgesamt nicht mehr als 8 MB betragen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Online-Bewerbung angeben, behandeln wir vertraulich und verarbeiten diese zum Zweck der Prüfung Ihrer Bewerbung. Die nicht als Pflichtfelder markierten Angaben sind hierbei freiwillig und für die Bewerbung nicht zwingend erforderlich. Sofern Sie im Rahmen der Bewerbung freiwillige Angaben machen oder freiwillig nicht erforderliche Dokumente übermitteln, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.